Dein Weg zum sicheren und entspannten Taucher
Tauchausbildung beim TSC Bonn-Rhein-Sieg: Das heißt zunächst einmal Zeit zu haben, alles Erlernte ausgiebig zu üben, bis es klappt. Das bedeutet für uns aber auch: Bei uns gibt es keine sogenannte VIP-Ausbildung.
Bei uns ist jeder Tauchgast ein VIP, das heißt jede Ausbildung im Pool oder Freigewässer findet im Verhältnis 1 Tauchlehrer – 1 Tauchschüler statt. Und das zum ganz regulären Kurs-Preis.
Nur so ist wirklich gewährleistet, dass jeder unserer Tauchgäste die Ausbildung erhält, die seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen entspricht und die dafür Sorge trägt, dass er nach der Ausbildung sein neuerlerntes Hobby unbesorgt genießen kann.
Wir haben keine fest begrenzte Anzahl an Ausbildungsstunden bzw.
Ausbildungstauchgängen. In Absprache mit unseren Kunden erhält jeder Einzelne auch wirklich so viele Praxiseinheiten bis er das Gefühl hat, unter Wasser sicher und entspannt zu sein und zwar ohne jeglichen Aufpreis.
Das komplette benötigte Equipment für Anfängerkurse (OWD/CMAS*) wird während des Kurses kostenlos zur Verfügung gestellt.
Mit unserem Ausbilderteam können wir auf jeden einzelnen Tauchgast individuell eingehen und auch auf Terminwünsche flexibel reagieren. Gemäß unserer Philosophie lernt man bei uns eben nicht nur Tauchen als Technik sondern Tauchen als ein ganz besonderes Lebensgefühl unter Wasser.
Wir bilden nach weltweit anerkannten Standards aus und erfüllen die Richtlinien des IAC (International Aquanautic Club), der CMAS (Conféderation Mondiale des Activités Subaquatiques) und des RSTC (Recreational Scuba Training Council). Das bedeutet:
Alle erworbenen Brevets sind weltweit gültig und von allen Tauchorganisationen anerkannt.
Wie ist aber nun der Ablauf
In der Regel startest du mit einer ausführlichen Theorieausbildung, die von einem erfahrenen Tauchlehrer gehalten wird. Bei uns wird man nicht vor ein Video gesetzt, sondern offene Fragen können direkt geklärt werden. So macht auch das Erlernen der Theorie schon Spaß und ist mehr als nur ein starres Auswendiglernen.
Alle Unterlagen hierzu bekommst du von uns gestellt. Möglichst parallel dazu startest du auch mit Deiner Poolausbildung. Hier lernst du die ersten Fertigkeiten im Umgang mit dem Tauchgerät, aber auch Übungen zum Flossenschwimmen und zum Apnoe-Tauchen gehören schon dazu.
Erst wenn du Dich in dieser sicheren Umgebung unter Wasser wohl fühlst geht es dann ins clubeigene Freigewässer zu deinen ersten richtigen Tauchgängen.
Auch hier nehmen wir uns Zeit und sollte mal etwas nicht richtig klappen … dann üben wir das eben bei einem weiteren Termin (und das ohne Mehrkosten). Das gesamte benötigte Equipment, wie Tauchanzug, Jacket, Regler etc. bekommst du natürlich von uns gestellt.
Nach den Freiwassererfahrungen bist Du dann stolzer Besitzer eines Open Water Diver Brevets.
Wenn du dir noch unsicher bist, dann begleiten wir dich aber auch gerne noch etwas länger bis du das Gefühl hast, dich jetzt unter Wasser sicher und wohl zu fühlen. Wir möchten, dass jeder unserer Tauchgäste nach Beendigung der Ausbildung mit einem guten, sicheren und dennoch risikobewussten Gefühl abtaucht, egal ob er nun mit einem eigenen Guide oder in einer größeren Gruppe unterwegs ist.
Und wie beginnt dein Einstieg ins Tauchvergnügen?
I.A.C. / RSTC Open Water Diver
Beinhaltet: 5 Pool Lektionen (Indoor) , Theorieunterricht mit Tauchlehrer, vier Freiwassertauchgänge, benötigtes Equipment wird gestellt.
CMAS 1-Stern Bronze
Beinhaltet: 6 Pool Lektionen (Indoor) , Theorieunterricht mit Tauchlehrer, fünf Freiwassertauchgänge, benötigtes Equipment wird gestellt.
Interesse geweckt? Kontaktiere uns gerne per Email an kontakt@tsc-bonn.de.
Es gelten unsere AGBs und Teilnahmebedingungen.