Erstes Brevet bestanden – Was nun?
Eigenständiges und selbstverantwortliches Tauchen erfordert nicht nur Übung sondern auch ein gewisses Maß an Erfahrung. Deine Tauchpartner sollten daher in der ersten Zeit über eben diese ausreichende Taucherfahrung verfügen – oder sogar Tauchlehrer sein.
Verantwortlich arbeitende Tauchbasen im In- und Ausland tragen dem Rechnung, indem sie Dich in der Regel erst nach einer gewissen Anzahl an Tauchgängen oder sogar erst nach Erwerb eines weiterführenden Brevets ohne Tauchguide tauchen lassen.
Genau da setzt unser Tauchclub an: Das regelmäßige Tauchen durch die Clubaktivitäten schafft Übung und Sicherheit. Du bekommst stets einen Buddy, der deinem Ausbildungsstand Rechnung trägt. Zusätzlich bieten wir unseren Mitgliedern ein umfassendes Kursprogramm zur Weiterbildung an.
Dein Weg bis zum Master Diver
Du hast Spaß an deinem Hobby und möchtest dich taucherisch weiterentwickeln – kein Problem. Bei uns im Club kannst du deine Tauchausbildung jederzeit erweitern.
Dabei erkennen wir deine bisherige Ausbildung (egal von welcher Ausbildungsorganisation) gemäß den gängigen Standards an. Wir führen dich nicht nur weiter zum AOWD (Advanced Open Water Diver), Masterdiver oder Diveleader. Du kannst bei uns auch zum CMAS** oder CMAS*** ausgebildet werden. Natürlich bieten wir darüber hinaus zahlreiche sogenannte Sonderbrevets und weiterführende Seminare an, wie zum Beispiel:
- Orientierung unter Wasser
- Gruppenführung
- Tieftauchen
- Tauchtechnik
- Advanced First Aid
- Trockentauchen
- Tarieren in Perfektion
- Tauchsicherheit und Rettung
- Nachttauchen
- Nitrox
- Eistauchen
- Ozeanologie
- Süßwasserökologie
- und vieles mehr….
Weiterführende Kurse sind bis auf Ausnahmen unseren Clubmitgliedern vorbehalten. Schicke uns bei Interesse gerne eine Email an kontakt@tsc-bonn.de.
Es gelten unsere AGBs und Teilnahmebedingungen.